Elternabende | Andere Familie – selbe Probleme
- Ich muss Aufforderungen immer erst hundert Mal wiederholen, bevor sie umgesetzt werden!
- Ich muss laut werden, damit mein Kind versteht, was ich von ihm will.
- Wir haben jetzt auch so einen Punkteplan für zu Hause, aber…
Erkennen Sie sich in diesen Zitaten wieder? – Dann sind Sie damit nicht allein!
In den Therapien stoßen wir Therapeuten immer wieder auf diese Sätze und an die Grenzen des erzieherischen Handelns. Durch die hohe Alltagsbelastung fällt es Eltern häufig schwer, ruhig auf das Verhalten ihrer Kinder zu reagieren. Ziel dieser Elterngruppen soll es sein, sich durch Unterstützung Verhaltenstherapeutischer Trainer austauschen und voneinander zu lernen:
- Nicht nur ich habe diese Probleme mit meinem Kind…
- Wie gehen andere Eltern in solchen Situationen um?
- Warum fühle ich mich so gestresst durch das Verhalten meines Kindes?
- Warum reagiert mein Kind so?
- Was kann mein Kind anders machen?
Durch entsprechendes Hintergrundwissen und bestimmte Strategien können wir direkt Einfluss nehmen auf das Verhalten unserer Kinder. Daher stehen die Elternabende unter der Fragestellung:
Was kann ICH anders machen, damit mein Kind sein Verhalten ändert?
Und genau dieser Frage wollen wir gemeinsam nachgehen.
Dafür nutzen wir Alltagsbeispiele und Rollenspiele, um unser Verhalten anzupassen und zu Hause souverän und sicher anwenden zu können. Darüber hinaus soll der Austausch in entspannter Atmosphäre dazu beitragen, eigene Stärken im Umgang mit den Kindern zu fördern. Intiutiv folgen viele Eltern ihrem Bauchgefühl und geben dem Kind schon unbewusst genau die Reize, die sie benötigen. Lassen Sie uns von dieser Stärke lernen und von anderen Familien mit denselben Problemen profitieren.
Aktuelle Termine sowie den Anmeldebogen finden Sie in Zukunft auf dieser Website unter dem Punkt Aktuelles oder in unserer Praxis.
Termine
- Die Teilnehmeranzahl beschränkt sich pro Gruppe auf 12 Personen, um allen Eltern (fachlich) mit ihren persönlichen Anliegen gerecht werden zu können
- Die Abende werden 14-tägig, montags ab 19 Uhr stattfinden
- Dauer: ca. 1½ Stunden

Kosten
- Die Kursgebühr beträgt 20 € und bezieht sich auf zwei Abende; bei einer Anmeldung für alle Abende belaufen sich die Kosten auf 70 €.
- Um eine Teilnahmekonstanz zu gewährleisten, kann eine Kostenrückerstattung bei kurz- oder langfristiger Absage nicht berücksichtigt werden.
Themen
Abend 1 & 2
Eltern-Kind-Kommunikation in der Negativ-Spirale – wie kommen wir da wieder raus? Korrekte Anwendung von Lob und logischen Konsequenzen im Alltag.
Abend 3 & 4
Wie stelle ich wirkungsvolle Aufforderungen, sodass diese auch befolgt werden? Was bringen Punktepläne und wie werden sie eingesetzt?
Abend 5 & 6
Wenn Punktepläne nicht weiterhelfen: Familienregeln auf dem Prüfstend – was macht wirklich Sinn?
Abend 7 & 8
Handlungsoptionen für extreme Situationen: wenn wirklich nichts mehr hilft – Lösungen statt Frust und Schuldgefühle.
Anmeldung