
Online Fortbildungen für Pädagogen bietet ab sofort unser IBZ Päditorium. Entstanden ist die Idee 2020 aus der Not des Lockdowns heraus. Mit Präsenzfortbildungen hatten wir damals schon viele Erfahrungen gemacht. Doch die waren nun nicht mehr möglich, um uns uns andere zu schützen. Da mussten wir in der Mein IBZ GmbH flexibel umdenken und nachdem unsere Chefin Ines Beckmann selbst Online-Fortbildungen gegeben hatte, war die Idee geboren: Eine Plattform für Online Fortbildungen im pädagogischen Bereich.
Seitdem haben wir getüftelt, programmiert, Inhalte zusammen gestellt und überarbeitet.
Das Programm kann sich inzwischen sehen lassen und alle Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen der Pädagogik kommen auf ihre Kosten. Es gibt Online-Seminare zu Themen wie Traumapädagogik, Sensomotorik, Sprachentwicklung im Kleinkindalter, Verhaltensauffälligkeiten und viele mehr.
Schaut doch mal vorbei – Euer Team vom IBZ PÄDITORIUM
Das Team wächst. Wir freuen uns, dass unser Team vom IBZ Berlin und IBZ Itzehoe stetig wächst. Trotz aller Umstände durch Corona. In Berlin haben wir noch zum Jahresende zwei neue KollegInnen für die Ergotherapie dazu gewonnen.
Unsere Kollegin Meike Beerhues unterstützt uns ab sofort in der Neurologie insbesondere in den Heimbereichen. Björn Lehmann ist unser neuer Kollege für die neurologische Therapie in der Praxis vor Ort. Unsere PatientInnen werden ab sofort in unserer barrierefreien Praxis für Ergotherapie in Berlin mit durch ihn behandelt.
Wir freuen uns über die gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen beiden einen guten Start in unserem Team!


Umgang mit Corona: Seit Mitte März herrscht für uns alle Ausnahmezustand. Mit Corona hat sich von heute auf morgen vieles geändert, gewohnte Routinen und Arbeitsabläufe wurden auf den Kopf gestellt. Als bekannt gegeben wurde, die ersten Einrichtungen würden schließen, waren unsere ersten Gedanken: „Wie lange? Wie wird es weiter gehen? Und wie können wir uns und unsere Patienten schützen?“.
Anfangs hatten wir keine Vorstellung davon, was auf uns zukommen wird. Wir mussten plötzlich von Tag zu Tag planen, uns täglich – manchmal sogar stündlich – flexibel umstellen und permanent die Nachrichten verfolgen. Aus „von Tag zu Tag“ wurde mit der Zeit von Woche zu Woche und mittlerweile haben wir unseren Weg gefunden.
Wir wissen wie wir uns und unsere Patient*innen schützen, haben die ersten Tele-Therapien erfolgreich durchgeführt und erobern nun für uns die digitale Welt mit ganz neuen Plänen. Ausfallzeiten durch Absagen von Patient*innen aus Risikogruppen haben wir effektiv zur Neugestaltung unserer Vision genutzt und können sagen, dass wir gestärkt aus der Krise hervorgegangen sind, die vermutlich noch nicht vorüber ist.
Wir freuen uns nun auf neue anstehende Projekte und auf das Wiedersehen ALLER Patient*innen nach der akuten Pandemiezeit.